die Vertauschung

die Vertauschung
- {permutation} sự đôi trật tự, sự hoán vị, pháp hoán vị

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Muppets-Show — Die Muppet Show (The Muppet Show, GB/USA 1976–1981) war eine erfolgreiche Fernsehserie (Puppenspiel/Comedy) mit den Muppets von Jim Henson und Frank Oz. Die Sendung wurde in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt. In Deutschland lief die Serie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Änderung, die — Die Änderung, plur. die en, das Verbale des Verbi ändern, die Handlung des Änderns, und der Zustand, da etwas geändert wird. Die Änderung eines Entwurfes, eines Buches. Die Änderung der Luft, einer Wohnung, die Vertauschung derselben mit einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vertauschung — Umsetzung; Umstellung; Permutation; Jitter (Netzwerk) (fachsprachlich) * * * Ver|tau|schung 〈f. 20〉 1. das Vertauschen 2. Verwechslung * * * Ver|tau|schung …   Universal-Lexikon

  • Sehne, die — Die Sêhne, plur. die n, ein Wort, welches ehedem ein jedes Band, eine jede Schnur zum Spannen oder Ausdehnen bedeutet zu haben scheinet. Noch jetzt nennen die Jäger die Leinen oder starken Stricke an den Jagdzeugen, Sehnen, oder nach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mause, die — Die Mause, plur. die n. 1) Der Zustand der Vögel und mancher Thiere, da ist zu gewissen Zeiten des Jahres ihre Federn oder Schalen verlieren und neue bekommen; ohne Plural. In der Mause seyn oder liegen, sagt man in diesem Falle von den Vögeln… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hotte, die — Die Hotte, plur. die n, ein nur in einigen Gegenden übliches Wort, eine Butte, d.i. ein hohes hölzernes Gefäß zu bezeichnen, welches man auf dem Rücken trägt. Dergleichen sind die Hotten, womit man in den Weinlesen die Weintrauben zur Kelter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seide, die — Die Seide, plur. inusit. das Gespinst des Seidenwurms, es sey nun roh, so wie es von dem Wurme kommt, oder schon gezwirnet, oder auch schon zu Zeug verarbeitet. Rohe Seide. Gesponnene, gezwirnte Seide, Nähseide. Keine Seide bey etwas spinnen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zyklische Vertauschung — einer Anzahl von Dingen (Elementen), die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind, eine Vertauschung, bei der jedes der Dinge durch das nächstfolgende und das letzte durch das erste ersetzt wird; z. B. wird aus a b c d durch z. V. b c d a …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schneide (1), die — 1. Die Schneide, plur. die n. 1) In einigen Gegenden die Gränze, S. Schnate. 2) Bey den Jägern werden die Sprenkel oder Dohnen in einigen Gegenden gleichfalls Schneiden, Schneideln, Schnaten, und mit der gewöhnlichen Vertauschung des d t und s,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • A (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ex mere particularibus nihil sequitur — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”